Einwilligungserklärung für die Nutzung von Bewegungsdaten für die Forschung

Mit diesem Dokument möchten wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen und Sie darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und welche Rechte sich für Sie aus dem Datenschutzrecht ergeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu, wie Sie Ihren Widerruf erklären können und welche Folgen dies hat, finden Sie im Abschnitt 1.7.

Das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt „Active Mobility Monitoring” (ACTIMOMO, https://projekte.ffg.at/projekt/5128470) hat das Ziel, die Datenerhebung zum Fuß- und Radverkehr in Österreich zu verbessern. Bisher verfügbare Daten erfassen die tatsächliche Verkehrsnachfrage im Bereich der aktiven Mobilität weder räumlich noch zeitlich in ausreichender Tiefe. Daher wird im Rahmen des Projekts ein Monitoringsystem entwickelt, das Veränderungen in der aktiven Mobilität kontinuierlich erfasst und die Zielerreichung des Mobilitätsmasterplans (MMP) überprüft.

Für das Monitoringsystem werden Mobilitätsdaten aus unterschiedlichen Quellen genutzt. Ein Bestandteil ist die Erhebung von Mobilitätsdaten mit der MOTIONTAG App, die präzise Informationen zum Verkehrsverhalten der BürgerInnen in den folgenden Regionen über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen erfasst:

  • Region 1: Stadt Linz
  • Region 2: Hagenberg im Mühlkreis, Pregarten, Unterweitersdorf, Wartberg ob der Aist
  • Region 3: Andorf, Diersbach, Eggerding, Mayrhof, Sigharting, Taufkirchen an der Pram

An dem Projekt, das für den Zeitraum 01.09.2024 bis 28.02.2026 vom Klima- und Energiefonds bewilligt wurde, sind die folgenden Projektpartner beteiligt:

  • Trafility GmbH
  • Herry Consult GmbH
  • Invenium Data Insights GmbH
  • MOTIONTAG GmbH

Die MOTIONTAG GmbH betreibt und verantwortet die MOTIONTAG App zur Erhebung von Bewegungsdaten. Ihre mit der MOTIONTAG App gesammelten Bewegungsdaten werden von der Firma MOTIONTAG GmbH an die oben genannten Projektpartner für die unten genannten Zwecke übergeben. Die hier erbetene Einwilligung gilt für jeden der Projektpartner einzeln. Jeder Projektpartner verarbeitet Ihre Daten in eigener Verantwortung. Für die Erhebung und erste Speicherung Ihrer Bewegungsdaten mit der MOTIONTAG App erklären Sie Ihre Einwilligung an anderer Stelle direkt gegenüber der MOTIONTAG GmbH.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Vorgehensweise für den Widerruf und mögliche Folgen werden weiter im Abschnitt 1.7 beschrieben.

Mit der Aktivierung Ihres Kontos bei der MOTIONTAG GmbH stimmen Sie der hier beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten zu. Wollen Sie die MOTIONTAG App ohne der hier beschriebenen Datenverarbeitung nutzen, so erstellen Sie bitte einen Account für die MOTIONTAG App, ohne dieses Projekt auszuwählen.

 

1.    Informationen bei Erhebung personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 EU-DSGVO

1.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Die verantwortlichen Stellen sind jeweils die Projektpartner für die eigenverantwortliche Verarbeitung der gesammelten Mobilitätsdaten:

Projektpartner

Adresse

Ansprechperson

mit Kontaktdaten

Datenschutzbeauftragte:r

mit Kontaktdaten

Trafility GmbH

Reininghausstr.78, 8020 Graz, Österreich

Mag. Bernhard Fürst
+43 50 366 3021
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Florian Gratzer, BSc.
Trafility GmbH
+43 50 366 3021 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herry Consult GmbH

Argentinierstr. 21, 1040 Wien,
Österreich

Mag. Ing. Rupert Tomschy
+43 1 5041258-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Elfriede Herry
Geschäftsführerin
Herry Consult GmbH
+43 1 5041258
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Invenium Data Insights GmbH

Herrengasse 28, 8010 Graz, Österreich

Michael Haberl
+43 664 88 199 005
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Michael Cik

Co-Founder und CSO
Invenium Data Insights GmbH
+43 664 886 78 139
Herrengasse 28,
8010 Graz Austria
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MOTIONTAG GmbH

Rudolf-Breitscheid-Str. 162,
14482 Potsdam,
Deutschland

Jan Michalik

+49 176 1780 1794

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Roman Maczkowsky
m‐privacy GmbH
Werner‐Voß‐Damm 62
12101 Berlin
datenschutz@motion‐tag.com

 

1.2. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Details zur Vorgehensweise und den Folgen eines Widerrufs finden Sie im Abschnitt 1.7.

1.3. Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Mobilitätsdaten werden innerhalb des Forschungsprojekts ACTIMOMO verarbeitet,

Zweck 1

um das Reiseverhalten, insbesondere im Bereich des Fuß- und Radverkehrs zu bestimmen und zu analysieren. Dies ermöglicht eine präzise Abbildung der tatsächlichen Verkehrsnachfrage und verbessert die Datenlage.

Zweck 2

als Beitrag zur Datenintegration. Die per App erhobenen Mobilitätsdaten tragen zu einem umfassenden Monitoringsystem bei, das zusammen mit anderen Datenquellen eine flächendeckende und kontinuierliche Überwachung des Fuß- und Radverkehrs ermöglicht. Mithilfe der Mobilitätsdaten können Key Performance Indicators (KPIs) identifiziert werden, welche auf die Anforderungen des österreichischen Mobility Master Plans abgestimmt sind.

 

Durch die Herry Consult GmbH werden Ihre Daten zusätzlich verarbeitet,

Zweck 3

um die GewinnerInnen der Erhebungsteilnahme zu kontaktieren (E-Mail, Kontaktdaten).

Zweck 4

zur Überprüfung, ob die Verteilungen der Merkmale in der Stichprobe mit den Verteilungen in der Grundgesamtheit übereinstimmt (Schiefe der Stichprobe).

 

Durch die Invenium Data Insights GmbH werden Ihre Daten zusätzlich verarbeitet,

Zweck 5

, um hier wichtige Eckwerte des Verkehrsverhaltens als Validierungskenngrößen generieren zu können. Diese Eckwerte werden in der im Projekt weiterführend geplanten Verkehrsmittelerkennung als Ground-Truth Datensatz verwendet.

 

Im Zuge der Mobilitätserhebung speichern und verarbeiten wir für die angeführten Zwecke die folgenden Daten von Ihnen:

Zweck

Name

Beschreibung

1, 2, 5

id

Die eindeutige Nummer (ID) eines Elements der Fortbewegungssequenz, z.B. '11111111-aaaa-bbbb-cccc-ve5741def88c'. Eine Fortbewegungssequenz (storyline) repräsentiert eine zeitliche und räumliche Sequenz von Aktivitäten, entweder Fortbewegungen (track) oder Aufenthalte (stay).

1, 2, 5

user_id

Die eindeutige Nummer (ID) des/der Nutzers/in, z.B. '2bfa1017-aaaa-bbbb-cccc-ae2731def77d'

1, 2, 5

type

Der Typ des Elements der Bewegungssequenz, entweder Aufenthalt (stay) oder Fortbewegung (track).

1, 2, 5

started_at

Zeitstempel zu Beginn des Elements der Fortbewegungssequenz, z. B. '2021-04-14 10:30:05.123'

1, 2, 5

started_at_timezone

Name der Zeitzone, in der das Element der Fortbewegungssequenz begann, z.B.  'Europe/Berlin'

1, 2, 5

finished_at

Zeitstempel am Ende des Elements der Fortbewegungssequenz, z. B. '2021-04-14 10:30:05.123'

1, 2, 5

finished_at_timezone

Name der Zeitzone, in der das Element der Fortbewegungssequenz endete, z.B.  'Europe/Berlin'

1, 2, 5

Length

Länge der Fortbewegung in Metern, z.B. '5000'. Leer bei Aufenthalten.

1, 2, 5

detected_mode

Das Fortbewegungsmittel, das die App automatisch erkannt hat, z. B. ‘Fußweg’, ‘Fahrrad’,  ‘Bus’  ‘Zug’. Leer für Aufenthalte.

1, 2, 5

mode

Das Fortbewegungsmittel, das der/die Nutzer/in der App selbst ausgewählt hat, um das automatisch erkannte  zu korrigieren, z. B. ‘Elektroauto’, ‘Elektroroller’, ‘Wasserfahrzeug’. Leer für Aufenthalte.

1

purpose

Der von der MOTIONTAG App bestimmte Zweck des Aufenthalts, z. B. Arbeit, Arztbesuch, Ausbildung, Einkaufen, Freizeit, Sport, Restaurant, Unbekannt, Warten, Zuhause. Leer für Fortbewegung.

1, 2, 5

geometry

Für Aufenthalte, eine Ortskoordinate aus Längengrad und Breitengrad.

Für Fortbewegungen eine Reihe von Ortskoordinaten aus Längengrad und Breitengrad. Die Ortskoordinaten liegen meist mehrere Meter auseinander. Der Abstand und die Anzahl der Ortskoordinaten hängt vom Fortbewegungsmittel, der Geschwindigkeit und der Änderung der Richtung ab. Aufgrund der genutzten Technologie (Satellitenortung), können die Ortskoordinaten mehrere Meter von der Wirklichkeit abweichen.

1, 2, 5

confirmed_at

Zeitstempel zu dem der/die Nutzer/in das Element der Fortbewegungssequenz als korrekt bestätigt hat, z. B. '2021-04-14 10:30:05.123'. Leer, wenn der/die Nutzer/in das Element nicht bestätigt hat.

1, 2, 5

misdetected_completely

Zeigt mit ‚wahr‘ oder ‚falsch‘ an, ob der/die Nutzer/in eine Fortbewegung oder einen Aufenthalt als von der MOTIONTAG App vollständig falsch erkannt markiert hat.

1, 2, 5

merged

Zeigt an, ob ein Element der Fortbewegungssequenz durch den/die Nutzer/in mit einem vorherigen Element zusammengeführt wurde.

1, 2, 5

created_at

Zeitstempel der Erstellung des Elements der Fortbewegungssequenz in der Datenbank, z. B. '2021-04-14 10:30:05.123'

1, 2, 5

updated_at

Zeitstempel des Updates des Elements der Fortbewegungssequenz in der Datenbank, z. B. '2021-04-14 10:30:05.123'. Leer, wenn kein Update vorgenommen wurde.

1

waypoint

Wegpunkte bestehend aus Zeitstempel, Längengrad, Breitengrad, Höhe,
Präzision, Geschwindigkeit, Richtung. Der Abstand und die Anzahl der
Wegpunkte hängt vom Fortbewegungsmittel, der Geschwindigkeit und
der Änderung der Richtung ab. Aufgrund der genutzten Technologie
(Satellitenortung), können die Wegpunkte mehrere Meter von der
Wirklichkeit abweichen.

 

 

 

Mobilitätsdaten, insbesondere Orts- und Zeitdaten können verdeckt Informationen über Ihr Leben beinhalten. Zum Beispiel könnten die Daten zeigen, in welcher Gegend Sie wohnen, wo sie meist einkaufen gehen oder dass Sie in ein Krankenhaus gehen. Ob Sie dabei jemanden im Krankenhaus besuchen, jemanden begleiten oder selbst behandelt werden, ist nicht in jedem Fall ersichtlich.

Die MitarbeiterInnen des Forschungsprojekts, die Ihre Daten für die Forschung nutzen, wissen nicht, welche Mobilitätsdaten zu welcher Person gehören. Eine Verknüpfung Ihrer Mobilitätsdaten mit Ihrer Person wäre eventuell mit größerem manuellen Aufwand möglich (Reidentifikation). Wir werden jedoch keine Reidentifikationsversuche unternehmen.

Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Mobilitätsdaten bestimmte Ortsdaten enthalten, so deaktivieren Sie rechtzeitig (zeitweise) den Ortungsdienst Ihres Mobilgeräts oder die Aufzeichnungsaktivität der MOTIONTAG App.

Im Zuge der Beantwortung des freiwilligen Online-Fragebogens speichert und verarbeitet die Herry Consult GmbH für die angeführten Zwecke die folgenden Daten von Ihnen:

Zweck

Name

Beschreibung

3

E-Mail-Adresse

Die E-Mail-Adressen werden gespeichert, damit Kontakt mit den GewinnerInnen für die Gewinnübergabe aufgenommen werden kann.

3

Kontaktdaten

Es werden nur die Kontaktdaten (E-Mail, Postleitzahl, Ort) der GewinnerInnen der Erhebungsteilnahme erfragt und gespeichert, wenn diese für die postalische Übersendung der Gewinne notwendig ist.

4

Alter

Das Alter wird im Rahmen der Auswertung nur genutzt, um die Mobilität verschiedener Bevölkerungsgruppen unterscheiden und darstellen zu können. Es wird nur in anonymisierter Form und für Gruppen zusammengefasst dargestellt. Aus den Ergebnissen kann niemand erkennen, von welcher Person diese Angaben gemacht worden sind.

4

Geschlecht

Das Geschlecht (männlich, weiblich oder divers) wird im Rahmen der Auswertung nur genutzt, um die Mobilität verschiedener Bevölkerungsgruppen unterscheiden und darstellen zu können. Es wird nur in anonymisierter Form und für Gruppen zusammengefasst dargestellt. Aus den Ergebnissen kann niemand erkennen, von welcher Person diese Angaben gemacht worden sind.

4

Ausbildung

Die höchste abgeschlossene Ausbildung wird gespeichert, um beurteilen zu können, ob die Verteilung in der Stichprobe mit der Verteilung in der Grundgesamtheit übereinstimmt. Gegebenenfalls kann eine Datengewichtung erfolgen.

4

Berufstätigkeit

Die Berufstätigkeit wird gespeichert, um beurteilen zu können, ob die Verteilung in der Stichprobe mit der Verteilung in der Grundgesamtheit übereinstimmt. Gegebenenfalls kann eine Datengewichtung erfolgen.

 

1.4. Wer bekommt meine Daten?

Es gibt keine Empfänger Ihrer Daten außerhalb des Forschungsprojekts ACTIMOMO. Die Projektpartner können aber Ihre verarbeiteten, pseudonymisierten oder anonymisierten Daten untereinander austauschen. Andere (öffentliche) Stellen, z.B. Strafverfolgungsbehörden, erhalten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung von uns personenbezogene Daten.

1.5. Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union.

1.6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke 1, 2, 4 und 5 bis zum Ende des Forschungsprojekts ACTIMOMO am 28.02.2026 oder bis zum späteren Projektende im Falle einer Projektverlängerung. Ihre Daten werden bis zu 10 Jahre darüber hinaus gespeichert, wenn eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die auf Ihren anonymisierten Daten beruht, wegen der „guten wissenschaftlichen Praxis“ dies erfordert. Wir veröffentlichen nur anonyme oder anonymisierte Daten.

Nach Ablauf der Frist werden Ihre Mobilitätsdaten gelöscht.

Die Kontaktdaten der GewinnerInnen der Erhebungsteilnahme (Zweck 3) werden unmittelbar nach Übergabe der Gewinne gelöscht.

1.7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Das Datenschutzrecht räumt Ihnen folgende Rechte ein:

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO aufgrund einer besonderen Situation der betroffenen Person,
  • sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO, Art. 51 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 24 DSG [Datenschutzgesetz])

Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Projektpartner sind:

Projektpartner

Datenschutzaufsichtsbehörde

Trafility GmbH

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52152-0
Fax: +43 1 52152-2550
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herry Consult GmbH

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52152-0
Fax: +43 1 52152-2550
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Invenium Data Insights GmbH

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52152-0
Fax: +43 1 52152-2550
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MOTIONTAG GmbH

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Tel.: +49 33203 356 ‐ 0
Fax: +49 33203 356 – 49,
E‐mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52152-0
Fax: +43 1 52152-2550
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Österreichische Datenschutzbehörde können Sie kontaktieren unter

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-12, 1030 Wien

Tel.: +43 1 52152-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.dsb.gv.at

 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen.

Der Widerruf kann formlos an die Verantwortlichen unter Abschnitt 1.1  erfolgen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen oder Dienste nicht mehr nutzbar sind, sofern diese auf der Einwilligung beruhen.

1.8. Werden meine Daten für eine Profilbildung, Scoring oder eine automatisierte Entscheidungsfindung benutzt?

Ihre Daten werden für keine Profilbildung und für kein Scoring genutzt, gemäß Art. 22 und ErwG 71 DSGVO.

 

2.    Einwilligung

Ich habe die unter Abschnitt 1 aufgeführten Informationen zur Kenntnis genommen und verstanden. Ich willige durch ein elektronisches double-opt-in-Verfahren ein, dass meine unter 1.3 genannten hier erhobenen personenbezogenen Daten zu den dort genannten Zwecken verarbeitet werden.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich formlos an die Verantwortlichen unter Abschnitt 1.1 wenden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen.

Ein Widerruf kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht mehr zur Verfügung stehen.